Unsere Bundestagskandidaten und –kandidatin zu Gast im Weltladen Bad Schönborn
Am 24. September 2017 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger in Bad Schönborn und Umgebung ein, mit unseren Bundestagskandidaten und unserer Bundestagskandidatin an folgenden Terminen ins Gespräch zu kommen:
Donnerstag, 31. August 2017:
Olav Gutting (CDU) und Neza Yildirim (SPD)
Montag, 04. September 2017:
Hendrik Tzschaschel (FDP)
Dr. Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen)
Werner Zieger (Die Linke)
jeweils um 18.00 Uhr im Weltladen, Friedrichstraße 52,
Bad Schönborn-Mingolsheim
Visionen, die uns bewegen und über die wir diskutieren wollen:
1. Bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen ernährt!
2. Faire Arbeitsbedingungen weltweit!
3. Menschenwürdiger Umgang mit Allen!
Was wäre wenn …
Mitgliederversammlung 2017
Liebe Vereinsmitglieder,
zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, 22. Mai 2017 um 19.30 Uhr in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde in Mingolsheim, Schönbornallee, laden wir Sie herzlich ein.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand
TOP 2: Eröffnung der Versammlung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
TOP 3: Jahresbericht des Jahres 2016 durch den Vorstand
TOP 4: Kassenbericht 2016
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer/innen
TOP 6: Aussprache über die Berichte
TOP 7: Entlastung der Buchhalterin
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
TOP 9: Beschluss über die Satzungsänderung § 9 Abs. 4
TOP 10: Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen
TOP 11: Verschiedenes
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
Für Getränke und einen kleinen Imbiss im Anschluss ist gesorgt.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Hostadt und Monika Engelhardt
In der Satzung des Vereins Faire Welt e.V. Bad Schönborn ist festgelegt, dass sich der Verein aktiv für benachteiligte Bevölkerungsgruppen und die Förderung des Gerechtigkeitsempfindens
einsetzt.
Deshalb betreibt der Verein in ehrenamtlicher Arbeit auch den Weltladen Bad Schönborn, um Frauen, Männern und Kindern weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Und deshalb informieren wir auch gerne, wenn uns Schulklassen besuchen. Ein Schüler berichtet:
Zu Besuch im Weltladen
Wir, die Katholische Religionsklasse der Realschule Bad Schönborn Klassenstufe 6, gingen mit unserer Lehrerin Frau Reinhard zum Weltladen.
Wir nehmen im Moment fairen Handel in der Schule durch. Im Weltladen haben wir von Frau Hostadt eine Führung bekommen. Dabei sollten wir verschiedene Produkte suchen, die Inhaltsstoffe raussuchen
und das Herkunftsland herausfinden, z.B. von Kaffee, Schokolade, Kokoblock usw. Danach durften wir Schokolade, Gummibärchen und Apfel-Mango Saft probieren. Zum Schluss durften wir noch einkaufen.
Es hat sehr viel Spaß gemacht. Danke an den Weltladen und Frau Hostadt, dass sie extra für uns den Laden geöffnet hat.
Simon Gräbel 6c
Auf ein Neues!
Auf ein Neues! - Auch im neuen Jahr wird sich der Verein „Faire Welt e.V. Bad Schönborn“ getreu seiner Satzung für eine wirksame Hilfe für benachteiligte Bevölkerungsgruppen in
aller Welt einsetzen.
Wenn Sie den Verein „Faire Welt e.V. Bad Schönborn“ unterstützen möchten: Informationen und Beitrittserklärungen finden Sie im Weltladen Bad Schönborn oder im Internet unter www.weltladen-badschoenborn.de/der-verein.
Wenn Sie darüber hinaus Ihre Fähigkeiten im Weltladen oder bei Veranstaltungen einsetzen möchten, sprechen Sie uns einfach an. Unser ehrenamtliches Team freut sich auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Hostadt und Monika Engelhardt (Vereinsvorstand)
Faire Woche 2016
+++ "So schmeckt Fair" +++
Freuen Sie sich auf die „So schmeckt fair“-Verkostungs-Aktionen des Weltladens Bad Schönborn im Rahmen der Fairen Woche www.fairewoche.de vom 16. bis 30.09.16. Mit Infos zu Bananen ("Banane macht fit"), Schokolade ("Schokolade macht glücklich") und Kaffee ("Kaffee macht wach").
Fairer Handel kann aber noch viel mehr. Probieren Sie's aus!
Übrigens: Während der Fairen Woche hat der Weltladen auch am Montag und am Mittwochnachmittag geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
+++ Macht mein Lieblingsstück Fair! - Modenschau und Aktionstage zum Fashion-Fair-Day am 24. und 25.09.16 +++
Bad Schönborn macht auf die Mißstände in der Textilindustrie aufmerksam und fordert zum bundesweiten Aktionstag Fashion-Fair-Day mehr Faire Textilien. Mit Modenschau, Informationsstand und Fair gehandelten Snacks zeigt der Verein Faire Welt e.V. Bad Schönborn am Samstag, 24.09.2016 von 16.00 bis 21.00 Uhr auf dem Marktplatz in Mingolsheim: Jeder kann einen Beitrag zu mehr Fairness leisten. Dafür ist der Einsatz von Herstellern, Politik und Verbraucherinnen und Verbrauchern gefragt. Um in der komplexen Textil-Lieferkette – vom Baumwollbauern bis zur Näherin – etwas zu verändern, müssen alle an einem Strang ziehen.
Einblicke in den Alltag auf indischen Baumwollfeldern gibt Shailesh Patel. Er ist Mitglied der Fairtrade-zertifizierten Baumwollkooperative RDFC ltd. in Indien und zu Gast beim Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde Bad Schönborn und Kronau am Sonntag, 25.09.2016. Das Gemeindefest beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss daran wird Shailesh Patel berichten und danach am Weltladen-Stand für Gespräche zur Verfügung stehen.
+++ Weltladen-Stand auf dem Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde Bad Schönborn und Kronau am 25.09.16 - mit Produzentenbesuch aus Indien +++
Der Weltladen Bad Schönborn beteiligt sich auch wieder am Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde Bad Schönborn und Kronau am Sonntag, 25.09.16 (Kraichgauhalle Langenbrücken) mit
einem Info- und Verkaufstisch. Freuen Sie sich außerdem auf unseren indischen Gast Shailesh Patel von der Fairtrade-zertifizierten Baumwollkooperative RDFC ltd., Aktionen und Interviews
zum Fashion-Fair-Day sowie eine Cocktailbar mit Produkten aus Fairem Handel.
Eine Reise in die Karibik
Ferienprogramm mit dem Verein „Faire Welt e. V.“
Am Freitag, 19. August 2016, 15.00 Uhr, begann unsere Reise, die uns diesmal in die Karibik – besonders nach Kuba, Haiti und auf die Bahamas – führte. Zehn Kinder machten sich mit zwei
„Reisebegleiterinnen“ aus dem Verein „Faire Welt e. V.“ auf den Weg.
Nach einem exotischen Begrüßungscocktail und einem ersten Kennenlernen konnte die ersehnte Reise beginnen. Eine große Weltkarte zeigte uns das Reiseziel im Einzelnen: Wir verschafften uns
einen Überblick über die Größe der Karibik mit ihrer beeindruckenden Inselwelt, die Entfernung zu Europa, beleuchteten die geografische Lage und suchten nach den Hauptstädten der einzelnen
Staaten. Dabei interessierte uns auch, welche Lebensmittel und Handwerksprodukte über den fairen Handel zu uns kommen und was dies für die Produzenten in der Karibik bedeutet. Dabei wurden auch
einige Beispiele vorgestellt anhand von Waren, die wir auch im Weltladen in Bad Schönborn finden können. Die meisten Kinder konnten erstaunlich viel Wissen über die bereisten Länder beitragen –
alle anderen freuten sich, Interessantes zu erfahren.
Nachdem alle so viel gelernt hatten, bastelte sich jedes Kind Flaggen aus Tonkarton von Kuba und Haiti. Nach einer Stärkung mit Waffeln, Bananen und verschiedenen Aufstrichen aus dem Weltladen
ging das Programm mit verschiedenen Spielen, wie sie die Kinder in der Karibik spielen, weiter.
Um 18 Uhr mussten wir schon wieder Abschied nehmen und die erschöpften Reiseteilnehmer wurden wohlbehalten von ihren Eltern in Empfang genommen.
(Text: Karola Bossert)
Aktionsbündnis ZEICHEN SETZEN: Marktplatzfest am 26.06.16
Der Weltladen Bad Schönborn beteiligt sich am Fest des Aktionsbündnisses ZEICHEN SETZEN am Sonntag, 26.06.16 ab 15.30 Uhr rund um den Marktplatz Mingolsheim. Wir sorgen für die Wachmacher und
Durstlöscher: Mit Kaffee, Saftschorle, Costa Rica-Cola und Limo. Am besten gleich gratis kombiniert mit dem Kauf eines ecoffee cup to go.
"Werde ein Becher-Held!" mit dem ecoffee cup to go
Wegen des großen Interesses setzen wir unsere Becher-Held-Aktion fort. Das bedeutet: Für jeden im Weltladen Bad Schönborn gekauften ecoffe cup to go erhalten Sie gratis einen
Kaffee oder ein Getränk Ihrer Wahl dazu.
Warum ecoffee cup to go? Ganz einfach: Die Cups bestehen aus organischen Bambus-Fasern. Bei der Herstellungs wird auf einen niedrigen Energieverbrauch und geringe CO2-Emissionen geachtet. Die Becher sind BPA- und phtalatfrei, geschirrspülergeeignet, leicht und damit optimal, um sie überall mit hin zu nehmen. Hat man genug von den Bechern, entsorgt man sie mit dem Bio-Müll. Die Silikon-Deckel und -Manschetten der Becher sind aus gebundener Kieselerde. In vielen Farben und Mustern in zwei Größen erhältlich, sind die Cups eine nachhaltige, praktische und stylische Alternative zu Wegwerf-Kaffeebechern. Werde/n auch Sie/Du ein Becher-Held!
Leckere Pesto
Die Pesto der dwp eG Fairhandelsgenossenschaft www.dwp-rv.de/cm/index.php?menuid=1&reporeid=245 sind bei vielen unserer Kundinnen und Kunden der absolute Hit. Gibt's im Weltladen Bad Schönborn in den vier Varianten mit Pilzen, mit Tomaten, Kürbiskern und Basilikum. Natürlich alles Fair und Bio. Einfach 'mal ausprobieren!
Post aus Bad Schönborn an die Bundeskanzlerin
130 BürgerInnen aus Bad Schönborn haben sich auf Initiative des Weltladens Bad Schönborn an der bundesweiten Brief-Aktion der Kampagne „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ beteiligt.
Die Kampagne fordert unter dem Motto "Unternehmen haftbar machen!" einen verbindlichen Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten weltweit. Vielen Dank an alle
UnterzeichnerInnen!
Die 130 Briefe haben wir am 18.05.16 an Bundeskanzlerin Angela Merkel geschickt. Wir hoffen, dass die Post aus Bad Schönborn dazu beiträgt, dass die
Bundesregierung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte auch eine verbindliche Unternehmensverantwortung festschreibt.
Weitere Informationen zur Kampagne „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ können unter dem Link www.forum-fairer-handel.de/nc/mitmachen/machthandelfair/briefaktion-2016 abgerufen werden.
Der Weltladen Bad Schönborn ist ein nach weltweiten Standards ausgezeichnetes und geprüftes Fachgeschäft für Fairen Handel!
Die im Januar 2015 erstmals an den Weltladen Bad Schönborn vergebene Auszeichnung der World Fair Trade Organization (WFTO) wurde erfolgreich bis Juni 2018 verlängert. Das bedeutet, dass im Weltladen Bad Schönborn nur überprüfte Waren aus Fairem Handel über die Ladentheke gehen und der Einkauf sich nach der Lieferantenliste des Weltladen-Dachverbandes richtet. Die Auszeichnung ist auch deshalb besonders wichtig, weil sie die erfolgreichen Bemühungen des Ladenteams, Fairen Handel in Bad Schönborn zu etablieren, bestätigt. Schließlich verkaufen wir nicht nur schöne Faire Waren, sondern informieren auch über die Produktionsbedingungen und zeigen so, dass ein anderes Handelssystem möglich ist. Nähere Infos unter www.weltladen.de
Der neue Weltladen Bad Schönborn ist eröffnet!
Am 01. März 2016 wurde in Bad Schönborn-Mingolsheim in der Friedrichstraße 52 (ehemals Modehaus Bender) der neue Weltladen eröffnet - wieder gemeinsam mit Papier-Schneider. In den letzten Wochen
wurde geplant, gestrichen, neu eingeräumt, damit die hochwertigen Fairen Lebensmittel und das schöne Handwerk noch übersichtlicher und reichhaltiger präsentiert
werden können.
Zur feierlichen Neueröffnung gab es einen musikalischen Auftakt durch Mitglieder der FEG und Grußworte von Barbara Hostadt (1. Vorsitzende Faire Welt e.V. Bad Schönborn), Bürgermeister Klaus
Detlev Huge, Pfarrerin Gudrun-Luise Helm und Birgit Lieber (FairHandels-Beraterin). Anschließend reichte das Weltladen-Team Kostproben aus dem Sortiment sowie Getränke und Kaffee aus Fairem
Handel.
Seminar „Grundlagen des Fairen Handels“
„Grundlagen des Fairen Handels“, so lautete der Titel eines Seminars des Weltladens Bad Schönborn am 30. Januar 2016 im Gemeindesaal der Evang. Gustav-Adolf-Kirche in Bad Schönborn-Mingolsheim.
Warum sind wir Mitglied im Verein Faire Welt e.V. Bad Schönborn und warum arbeiten wir im Weltladen? Mit dieser Frage lockte die Referentin Birgit Lieber, Fair-Handels-Beraterin und Fachpromotorin Fairer Handel beim Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg, die Teilnehmerinnen am Anfang des Seminars zum Reflektieren ihres Engagements. Viele Antworten wurden gefunden und es wurde deutlich, dass alle in einem netten Team gemeinsam etwas erreichen wollen.
Und damit war man bei den Grundlagen des Fairen Handels angekommen. Immer noch haben Kleinproduzenten (Kaffee, Tee, Kakao, Baumwolle, Reis, Südfrüchte etc.) oft nicht die Möglichkeit, am Welthandel teilzunehmen, obwohl 90 Prozent der Lebensmittel aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft kommen. Der Preis wird von den Großkonzernen und vom Weltmarkt diktiert und reicht nicht zum Überleben. Dagegen kooperieren alle am Fairen Handel Beteiligten miteinander und vermeiden unfairen Wettbewerb. Sie erwirtschaften ihren Gewinn nicht auf Kosten anderer. Die Handelsspanne muss auf allen Ebenen Fair sein und der Preis, der miteinander ausgehandelt wird, stellt zum einen sicher, dass menschenwürdiges Leben für alle ermöglicht wird, zum anderen, dass er auch marktfähig ist. Anhand von Beispielen erläuterte Birgit Lieber die Wege vom Produzenten bis zur Ladentheke.
Wieder einmal wurde viel dazugelernt und es wurde deutlich, welch wichtige Rolle Faires Engagement spielt. Der Faire Handel möchte eine Plattform bieten, Fair gehandelte Waren zu erhalten,
Einblick zu gewähren, Informationen weiterzugeben und auf allen Ebenen Mitarbeiterverantwortung zu stärken und nachhaltigen Konsum zu überdenken.
Und was machen die Teilnehmenden mit den Workshop-Informationen? – „Meinen Freunden davon erzählen, wie viel wertvolle Rohstoffe im Handy sind.“ – „Mein altes Handy aus der Schublade holen und in die Handy-Box im Weltladen werfen, damit es recycelt wird.“
- Text: Daniela Blech-Straub -
Faire Kleidung – wie geht das?
Am 10. November 2015 hatte das Interkulturelle Frauencafé den Verein „Faire Welt e.V. Bad Schönborn“ eingeladen. Daniela Blech-Straub, Bildungsreferentin im Verein, referierte über das Thema
„Faire Kleidung – wie geht das?“ An einer Weltkarte zeigte sie anschaulich den Werdegang eines mitgebrachten T-Shirts. Ca. 20.000 km Weg liegt hinter ihm, bis es bei uns als ein Massenprodukt auf
dem Ladentisch zum Verkauf liegt. Vom Baumwollanbau in Usbekistan geht der Weg in die Spinnereien in Indien, dann in die Färbereien in China und weiter zu den Nähereien nach Bangladesch. Daniela
Blech-Straub berichtete von unmenschlichen Arbeitsbedingungen, über unzureichende Schutzmaßnahmen beim Einsatz von Chemikalien und von Löhnen, die nicht zum Überleben reichen. Aber was kann ich
als Verbraucher tun? Dazu gab es Vorschläge zum eigenen Handeln und Informationen über Gütesiegel. Bei Kaffee, Tee und leckeren Brötchen wurde darüber diskutiert. Denn es geht auch anders!
Inzwischen gibt es diverse Anbieter, die auf Umweltschutz und Menschenwürde achten und biologische, Faire Kleidung verkaufen. Weitere Infos gibt es im Weltladen Bad Schönborn.
Handy-Aktion
Der Weltladen Bad Schönborn beteiligt sich an der von zahlreichen Institutionen getragenen Handy-Aktion www.handy-aktion.de. Mit der Aktion soll auf die sozialen, menschenrechtlichen und ökologischen Auswirkungen der Handy-Produktion aufmerksam gemacht
werden. Schirmherr ist Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten des Landes Baden-Württemberg. Also: Bringen Sie doch bei Ihrem nächsten
Weltladen-Besuch einfach die nicht mehr benötigten Handys mit und werfen sie diese in die bereitgestellte Sammelbox. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Eine Reise nach Afrika -
Ferienprogramm mit dem Verein Faire Welt e.V. Bad Schönborn
Am Freitag, 07. August 2015, 9.00 Uhr, begann unsere diesjährige Reise. Wir starteten unsere Expedition nach Afrika mit sechs Mädchen, drei Jungen und ihren drei Reisebegleiterinnen. Eine riesige
begehbare Weltkarte im Foyer des Evangelischen Gemeinde-zentrums machte die Kinder schon am Eingang neugierig auf unsere diesjährige Reise.
Nach der Begrüßung bereiteten wir zunächst unseren Proviant vor. Alle beteiligten sich mit Begeisterung am Gemüseschneiden. Danach konnte es endlich auf die ersehnte Reise gehen. Eine kleinere
Karte zeigte uns den Kontinent im Einzelnen: Wir verschafften uns einen Überblick über die Größe Afrikas, die Entfernung zu Europa, beleuchteten die geografische Lage und suchten nach den
Hauptstädten der einzelnen Staaten. Dabei interessierte uns auch, welche Lebensmittel und Handwerksprodukte über den Fairen Handel zu uns kommen und was dies für die Produzenten in Afrika
bedeutet. Einige Beispiele wurden vorgestellt: Waren, die wir auch im Weltladen in Bad Schönborn finden können. Die meisten Kinder konnten erstaunlich viel Wissen über die bereisten Länder
beitragen – alle anderen freuten sich, Interessantes zu erfahren.
Nachdem alle so viel gelernt hatten, ging das Programm mit verschiedenen Spielen weiter, wie die Kinder in Afrika sie spielen: Holzblöcke abwerfen aus Kamerun, ein rasantes Ballspiel aus Kenia
und zum Schluss noch ein Staffellauf mit verschiedensten einfachen Materialien.
Als wir abgekämpft und durstig unsere Reiseküche aufsuchten, wurde es schon Zeit, unser Mittagessen zuzubereiten. Aus unserem vorbereiteten Gemüse und Reis kochten wir ein leckeres Essen aus
vorwiegend Fair gehandelten Produkten. Eine kleine Bastelarbeit zwischendurch verkürzte den Kindern die Wartezeit. Ab 11.30 Uhr machten wir uns hungrig über unseren Proviant her und tauschten
dabei unsere Erlebnisse aus. Wir waren uns einig, dass unsere Reise nach Afrika sehr schön war. Ein Nachtisch mit selbstgemachtem Schoko- und Bananeneis rundete unsere Mahlzeit ab.
Um 12 Uhr mussten wir schon wieder Abschied nehmen – aber nicht ohne das Versprechen, auch für das Jahr 2016 wieder eine Reise zu planen. Mal schauen, welchen Teil der Welt wir dann entdecken
werden …
- Text: K. Bossert -
Impressionen von unserem Weltladen-Stand auf dem Jahrmarkt Mingolsheim vom 09.-11.05.15, den drei Tatorten zum Weltladentag "Mensch. Macht. Handel. Fair.” und der Unterschriftenaktion.
Vielen Dank für Ihren/Euren Besuch und Unterstützung!
Am 09.05.15 findet der weltweite Weltladentag (Fair Trade Day) statt. Auch der Weltladen Bad Schönborn ist mit seinem Weltladen-Team wieder mit von der Partie - und zwar am Sonntag, 10.05.15 im Rahmen des Jahrmarktes in Mingolsheim. Das Thema lautet in diesem Jahr “Mensch. Macht. Handel. Fair.” Als Aktion werden wir auf der Straße drei Tatorte aufstellen, die auf die Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen in den Lieferketten unserer täglichen Verbrauchsgüter und Lebensmittel hinweisen. Außerdem werden wir Unter-schriftenlisten auslegen, die Ende 2015 an die Bundes-regierung überreicht werden sollen.
Den Weltladen-Stand (vom 09.-11.05.15) und die Aktionen (am 10.05.15) finden Sie in der Nähe des Mingolsheimer Tafelladens (Rochusstraße 12).
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Weltladen-Kochbuch "so schmeckt FAIR"
Das Kochbuch enthält über 60 Lieblingsrezepte mit vielen Fair gehandelten Produkten aus dem Weltladen. Das Buch zeigt, wie lecker FAIR schmeckt - unkompliziert in der Zubereitung, köstlich im Geschmack.
Weitere Infos zum Buch: 127 Seiten, farbig, 967 Gramm, Hard Cover-Umschlag, Recycling-Papier mit Auszeichnung blauer Engel, Farben auf Pflanzenölbasis, klimaneutral in Deutschland produziert.
Das Kochbuch wurde von Anna Spieß, Studentin an der Hochschule für Medien und Technik Offenburg, im Rahmen ihrer Bachelorarbeit bei Professer Ralf Lankau erstellt und ist ab sofort im Weltladen Bad Schönborn zum Stückpreis von € 22,50 erhältlich.
Ebenfalls erhältlich im Weltladen Bad Schönborn: "Kokoblock" - Die umweltfreundliche Blumenerde aus Kokosfaser, ohne Torf- und Düngemittel (hergestellt in Sri Lanka).
Ideal für Topf- und Zimmerpflanzen, als Bodenverbesserer im Garten, zur Anzucht von Jungpflanzen und als Kompostverbesserer.
Den Kokoblock (Stückpreis € 2,75) einfach in einem Eimer Wasser aufweichen - fertig sind ca. 9 Liter gebrauchsfertige Blumenerde.
"Alles Fair - oder was?"
Herzlichen Dank an Birgit Lieber vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg für das interessante und abwechslungsreiche Seminar zum Fairen Handel
"Alles Fair - oder was?" am 14.03.2015 im Gemeindesaal der Evang. Gustav-Adolf-Kirche in Bad Schönborn-Mingolsheim - auf Einladung des Vereins Faire Welt e.V.
Auch wenn es mittlerweile in vielen Geschäften Faire Produkte zu kaufen gibt, so wurde in dem Seminar einmal mehr deutlich, dass nur der Weltladen das Fachgeschäft für Fair
gehandelte Produkte ist.
In diesem Sinne: Der Weltladen Bad Schönborn freut sich auf Ihren Besuch!
Der Weltladen Bad Schönborn ist ein nach weltweiten Standards ausgezeichnetes und anerkanntes Fachgeschäft für Fairen Handel!
Bad Schönborn, Januar 2015: Seit kurzem freut sich das Team des Weltladens Bad Schönborn über die Auszeichnung der World Fair Trade Organization (WFTO). Das bedeutet, dass im Weltladen Bad Schönborn nur überprüfte Waren aus Fairem Handel über die Ladentheke gehen und der Einkauf sich nach der Lieferantenliste des Weltladen-Dachverbandes richtet. Die Auszeichnung ist auch deshalb besonders wichtig, weil sie die erfolgreichen Bemühungen des Ladenteams, Fairen Handel in Bad Schönborn zu etablieren, bestätigt. Schließlich verkaufen wir nicht nur schöne Faire Waren, sondern informieren auch über die Produktionsbedingungen und zeigen so, dass ein anderes Handelssystem möglich ist.
Die WFTO wurde 1989 gegründet und ist ein globales Netzwerk von Organisationen des Fairen Handels aus über 70 Ländern. Die WFTO-Mitglieder sind Produzenten-Kooperativen und Vereinigungen, Export-Gesellschaften, Importeure, Einzelhändler, nationale und regionale Fair-Handel-Netzwerke und Finanzinstitutionen, die der Fair-Handels-Bewegung angehören. Das Ziel der WFTO ist, die soziale Situation benachteiligter Produzenten zu verbessern, die Zusammenarbeit von Organisationen des Fairen Handels zu fördern und sich für eine größere Gerechtigkeit im Welthandel einzusetzen. Im Jahr 2013 führte die WFTO ein Überprüfungsschema und Gütesiegel für den Fairen Handel ein.
Das WFTO-Siegel identifiziert registrierte Organisationen weltweit, die ausschließlich mit fair gehandelten Produkten handeln. Ein Unternehmen, das dieses Siegel trägt, erfüllt zehn Prinzipien
für Fairen Handel, die von der WFTO festgelegt wurden. Die Einhaltung der Standards wird durch eine Selbsteinschätzung, regelmäßige Überprüfung und externe Verifizierung bestätigt. Im Gegensatz
zum Fair-Trade-Siegel ist das WFTO-Siegel kein Produktsiegel. Es soll stattdessen Organisationen auszeichnen, die sich ganz dem Fairen Handel verschreiben. An dieser Überprüfung hat der Weltladen
Bad Schönborn teilgenommen und bestanden.
Nähere Infos zur WFTO erhalten Sie hier.
Singen und Schweigen für Gerechtigkeit
Gospelchor Forst auf dem Mingolsheimer Marktplatz mit dem Faire-Welt-Verein
Es ist schon ein bewegendes Gefühl, wenn Tausende Menschen in Deutschland gleichzeitig „Amazing Grace“ singen, um damit beim vierten Choraktionstag gemeinsam ihre Stimmen gegen Hunger und Armut in der Welt zu erheben. Ein Bruchteil dieser Massen befand sich am Samstag, 20. September 2014 auf dem Mingolsheimer Marktplatz, auf dem der Gospelchor Forst unter der Leitung von Klaus Heinrich gastierte, der die Zuhörer nicht nur beim „Song 2014“ zum Mitsingen aufforderte.
Ob bei „Go down Moses“, „Bring me a little water“ oder dem afrikanischen „Tunaomba Mungu a tawalee“ („Wir rufen Gott an“) – der Chor beeindruckte wieder durch Stimmstärke, stets sauber intonierte Mehrstimmigkeit und riss zum rhythmischen Klatschen mit.
Anlass für den musikalischen Auftritt waren nicht nur der Gospelday 2014, sondern auch die 13. Faire Woche und der Weltkindertag. Da es bei allen drei Aktionen um mehr Gerechtigkeit in der Welt geht, hatten sich der Chor, der Weltladen und der Verein Faire Welt e.V. Bad Schönborn wieder auf dem Marktplatz zusammengetan. Auch das Familienzentrum war mit Mal- und Bastelangeboten und der Unicef-Aktion „Augen auf für Kinderrechte“ mit dabei.
„Wir sagen ein gemeinsames, sichtbares Nein zum ungerechten Umgang mit den Gütern der Erde“, sagte Pfarrerin Dorothea Frank von der evangelischen Kirche in ihrer Ansprache. „Unser Nein gegen den Hunger und gegen die Ungerechtigkeit ist zugleich unser Ja zum Leben und zur Würde aller Menschen.“ Im Kreis um den Marktplatz stehend setzten die Anwesenden mit einer Schweigeminute ein Zeichen der Solidarität.
„Let us stand hand in hand, what if we could touch just one life and see the change that love can make“ sang der Chor zum Abschluss (“Lasst uns zusammenstehen, was, wenn wir ein Leben berühren können und sehen, welch Veränderung durch Liebe geschieht“) – und man merkte, dass die Sängerinnen und Sänger das wirklich so meinten.
Die Besucher konnten sich anschließend über den Fairen Handel informieren und an den in Sonnenlicht getauchten Bierbänken ein Mittagessen aus Fair gehandelten Zutaten genießen: Kürbissuppe, Bohnen-Chilli-Eintopf, Kaffee und Kuchen. Auch das Glashaus bot ein Faires Gemüse-Reisgericht an. Die Verkaufserlöse gehen an ein Heim für Straßenkinder in Dhaka, Bangladesch.
- Text: Bettina Hahne-Waldscheck -
Eine Reise nach Asien –
Ferienprogramm mit „Faire Welt e.V. Bad Schönborn“
Am Freitag, 8. August 2014, pünktlich um 9.00 Uhr, begann unsere diesjährige Reise. Wir starteten unsere Expedition nach Asien mit fünf Mädchen, vier Jungen und ihren Reisebegleiterinnen. Unsere riesige Weltkarte wurde schnell zum Mittelpunkt. Wir verschafften uns einen Überblick über die Größe des Kontinents Asien, die Entfernung zu Deutschland und beleuchteten einzelne Länder bezüglich der geografischen Lage, Größe, Einwohnerzahl usw. Dabei interessierte uns auch, welche Lebensmittel und Handwerksprodukte über den Fairen Handel zu uns kommen und was dies für die Produzenten in Asien bedeutet. Dabei wurden auch einige Beispiele vorgestellt; Waren, die wir auch im Weltladen in Bad Schönborn finden können. Die meisten Kinder im Alter von acht bis neun Jahren konnten erstaunlich viel Wissen über die bereisten Länder beitragen; alle anderen freuten sich, Interessantes zu erfahren.
Nachdem wir so viel gelernt hatten, wollten wir uns ein wenig beim Basteln entspannen. Mit Feuereifer und viel Geduld machten sich die Kinder daran, Schalen aus Altpapierstreifen (Stichwort Recycling) herzustellen. Es entstanden lauter wunderschöne Unikate und jeder schaffte es – tatkräftig von den Reisebegleiterinnen unterstützt - sein Werkstück fertigzustellen.
Natürlich sorgten wir auch in diesem Jahr für Reiseproviant aus vorwiegend Fair gehandelten Produkten: In kleinen Gruppen durften die Kinder in unserer Reiseküche ein asiatisches Reisgericht kochen. Zum Nachtisch gab es Mango-Lassi, einen Mango-Bananen-Smoothie, dazu getrocknete Bananen und Mangos zum Knabbern. Ab 11.30 Uhr machten wir uns hungrig über unseren Proviant her und tauschten dabei unsere Erlebnisse aus. Wir waren uns einig, dass unsere Reise nach Asien ein großer Erfolg war.
Um 12.00 Uhr mussten wir mit großem Bedauern Abschied nehmen – aber nicht ohne das Versprechen, auch für das Jahr 2015 wieder eine Reise zu planen. Mal schauen, welchen Teil der Welt wir dann entdecken werden … .
- Text: K. Bossert -
Bio-Bananen aus Fairem Handel:
- jede Woche ab Dienstag im Weltladen Bad Schönborn
- nur solange der Vorrat reicht
- von BanaFair, einer gemeinnützigen Fairhandelsorganisation
- gesund für die Menschen und für die Natur
Weltladenstand auf dem ZEICHEN SETZEN-Fest am 01. Juni 2014
Auf großes Interesse stieß der Stand des Weltladens Bad Schönborn auf dem Fest "Vielfalt mit allen Sinnen leben"
des Aktionsbündnisses ZEICHEN SETZEN am 01. Juni 2014 auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz in Bad Schönborn-Langenbrücken. Fairer Kaffee, ein Quiz der Sinne und ein Weltpuzzle, Mango-Cocktails und
viele andere Faire Mango-Spezialitäten - am Weltladen-Stand war einiges geboten.
Unsere Fair gehandelten Mangos stammen von den Philippinen. Dort hat sich der Faire Handel mit Mangos zu einem wirksamen Mittel gegen Armut und Landflucht entwickelt. Durch den Fairen Handel wird hunderten von Kleinbauernfamilien ein gesichertes und höheres Einkommen ermöglicht.
Verarbeitet werden die Mangos zu vielen leckeren Fairen Produkten, wie z.B. Mango-Fruchtgummis, Mango-Kokos- Bällchen, Mango Chutney, Mango Fruchtaufstrich, Mango Sirup u.v.m. - natürlich alles ohne Farb- und Konservierungsstoffe.
Impressionen vom ZEICHEN SETZEN-Fest am 01. Juni 2014
Jahrmarkt Mingolsheim 2014
Straßenplakat zum Weltladentag 2014 in Bad Schönborn
Auf großes Interesse stieß das Straßenplakat des Weltladens Bad Schönborn auf dem Mingolsheimer Jahrmarkt anläßlich des Weltladentags 2014. Denn hier konnte über Themen wie z.B. "Supermarktketten müssen ihre Einkaufspolitik ändern", "Fairer Handel muss stärker gefördert werden" oder "Die Politik muss sich von der Lobbyarbeit der Lebensmittelkonzerne frei machen" diskutiert und abgestimmt werden. Vielen Dank für die Beiträge und die rege Beteiligung!
Fotoaktion zum Weltladentag 2014 in Bad Schönborn
Herzlichen Dank an alle, die mit ihrer ganz persönlichen Foto-Botschaft in Bad Schönborn den Fairen Handel unterstützen!
Alle Fotos werden auch auf der Foto-Seite zum World Fair Trade Day 2014 https://www.flickr.com/groups/wftd2014/ veröffentlicht. Nähere Informationen zum Weltladentag 2014 gibt's unter dem Link http://www.forum-fairer-handel.de/politik/europawahl/aktiv-werden/
Bericht und Impressionen von der Veranstaltung "Sekt und Seide" am 04. April 2014 im Haus des Gastes in Bad Schönborn-Mingolsheim
Sekt und Seide - Unter diesem Motto hatte der Weltladen Bad Schönborn am 04. April gemeinsam mit dem VIF Weinhandel und der Firma respecca
handel.t zu einem ganz besonderen Abend rund um das Thema Seide ins Haus des Gastes in Mingolsheim eingeladen. Fröhlich eingestimmt durch ein Gläschen edlen Sektes begleiteten die zahlreichen
Gäste die Referentin Hannelore Schillinger-Sauer auf eine faszinierende Bilderreise nach Kambodscha. Interessant und anschaulich erklärte die Referentin, die für ihre Firma respecca bereits
mehrere Reisen in die Seidenweber-Dörfer Kambodschas unternommen hat, den Herstellungsprozess in der Seidenproduktion von der Seidenraupe bis zum fertigen Produkt. Dabei hob sie auch die
Bedeutung des fairen Handels hervor, der es den Frauen in Kambodscha ermöglicht, ihre edlen Seidenprodukte in kleinen handwerklichen Betrieben in ihren Dörfern in Handarbeit zu fertigen, statt zu
schlechten Bedingungen und getrennt von ihren Familien in den Fabriken der großen Städte Arbeit zu suchen.
Nach dem anregenden Vortrag konnten sich die Gäste an dem vom Weltladenteam liebevoll vorbereiteten leckeren Buffet stärken. Nach der Pause demonstrierte Hannelore Schillinger-Sauer an einer
Auswahl ihres Sortiments, wie Seidentücher und Seidenschals passend zu jedem Anlass gebunden und getragen werden können. So mancher erwarb am Ende des beschwingten Abends noch eines der schönen
Stücke.
Eine Auswahl der fair gehandelten Seidentücher und -schals der Firma respecca handel.t hat der Weltladen Bad Schönborn ab sofort
ständig in seinem Sortiment.